
Achtsames Selbstmitgefühl
Mindful Self-Compassion MSC
“Ein Moment von Selbstmitgefühl kann deinen ganzen Tag verändern – eine Reihe solcher Momente dein ganzes Leben.”
Chris Germer
Warum kommen Menschen zum Kurs Achtsames Selbstmitgefühl MSC?
"Ich bin zu hart mir selbst gegenüber, verurteile mich und gehe sehr kritisch mit mir um. Ich muss immer funktionieren, alles muss perfekt sein!"
"Ich kümmere mich viel um andere, vergesse mich selbst und möchte lernen, besser für mich zu sorgen. Ich will in meine Kraft kommen und für mich einstehen. "
"Ich habe Bücher über Selbstmitgefühl gelesen und war begeistert. Nachdem ich MSC alleine ausprobiert habe, brauche ich jetzt Austausch und weiterführende Begleitung."
"Ich habe MSC während meiner Therapie kennengelernt und möchte lernen, wie ich die Übungen im Alltag anzuwenden kann."
Das kannst du im MSC Kurs lernen:
-
Erkennen und Überwinden von Selbstkritik: Viele Menschen sind sehr hart zu sich selbst. Der Kurs bietet dir Werkzeuge, um diese Muster zu erkennen und zu verändern. Du lernst, wie du freundlicher mit dir umgehen kannst und nimmst mit der Zeit eine liebevolle Grundhaltung dir gegenüber ein.
-
Besser mit herausfordernden Situationen umgehen: Der Kurs hilft dir, Gedanken wahrzunehmen du lernst Übungen, um schwierige Gefühlen anzunehmen und zu verwandeln.
-
Eigene Bedürfnisse priorisieren: Du lernst, eigene Bedürfnisse zu erkennen und zu erfüllen, was zu mehr Klarheit und innerer Stärke führt.
-
Gemeinschaft und Unterstützung mit Gleichgesinnten: Der Kurs bietet die Möglichkeit, sich regelmäßig mit anderen auszutauschen, die ebenfalls Achtsamkeit und Selbstmitgefühl praktizieren.
-
Regelmäßige Achtsamkeitsroutine/strukturierte Übung: Mit festen Terminen und Anleitung fällt es leichter, eine kontinuierliche Praxis aufzubauen und motiviert zu bleiben. Viele Teilnehmende stellen sich ihre eigene Selbstmitgefühlspraxis zusammen, die sie alleine oder mit anderen aus der Gruppe auch nach dem Kurs weiterführen.
Weiter unten findest du Erfahrungsberichte von Kursteilnehmenden.
Wie kannst du Selbstmitgefühl lernen?
Mindful Self-Compassion (MSC) ist ein achtsamkeitsbasiertes 8-Wochen Training, das speziell dafür entwickelt wurde, Selbstfreundlichkeit und Selbstmitgefühl zu kultivieren. MSC bringt TeilnehmerInnen die wesentlichen Prinzipien und Praktiken bei, um schwierigen Momenten im Leben mit Güte, Fürsorge und Verständnis begegnen zu können. Der Kurs basiert auf der Forschung von Kristin Neff und dem klinischen Fachwissen von Christopher Germer.
Dies ist angeleitete Übung aus dem MSC Programm, um Selbstmitgefühl mitten im Alltag anzuwenden:
Kursprogramm 2025
Alle sind willkommen, und ich freue mich über die Vielfalt - sei es in Bezug auf Kultur, Ethnie, Herkunft, Geschlechtsidentität, sexuelle Orientierung etc.- die jede*r von euch in unsere Gruppe bringt!
Ab 27.03.2025
Übungsgruppe: Achtsamkeit und Selbstmitgefühl im Alltag- LIVE ONLINE
mit Wiebke Pausch
Vieles haben wir mitgenommen aus dem MSC Kurs - und wie wenden wir es an? Wo kann es unmittelbar in den Alltag einfließen, und wie verhilft es uns in schwierigen Situationen zu mehr Leichtigkeit?
Meditationen und Übungen / Entspannung, Ruhe und Selbstmitgefühl / Unterstützung & Austausch in einer wohlwollenden Gruppe / Fragen und Antworten zur Praxis.
Die Praxisabende sind für Menschen, die bereits an einem MSC Kurs teilgenommen haben.
Donnerstags von 18:30-20:00 Uhr
27.März - 24.April - 22.Mai - 26.Juni 2025
Neuer Kurs 28.04.-23.06. 2025
Aufbaukurs Fierce Self-Compassion FSC
Die kraftvolle Seite des Selbstmitgefühls
LIVE ONLINE mit Wiebke Pausch und Anja Benesch
Fühlst du dich oft zwischen den Bedürfnissen anderer und deinen eigenen hin- und hergerissen? Neigst du dazu, Ja zu sagen, wenn du eigentlich Nein meinst? Unser Kurs über die kraftvolle Seite des Selbstmitgefühls hilft dir, diese Herausforderungen anzugehen und deine innere Stärke zu entdecken.
Warum teilnehmen?
-
Grenzen setzen: Lerne, dir selbst mit mehr Mitgefühl zu begegnen und deine Grenzen zu setzen.
-
Innere Balance finden: Übe, deine eigenen Bedürfnisse in den Fokus zu stellen und für dich selbst einzustehen.
-
Authentisch leben: Entdecke, was dich wirklich glücklich macht
-
Persönliche Entwicklung: Vertiefe deine Kenntnisse als MSC-Teacher und bereite dich auf eine FSC-Ausbildung vor.
Der Kurs basiert auf der Arbeit von Kristin Neff, Autorin des Buches „Kraftvolles Selbstmitgefühl für Frauen“
Montag Abends 17:00 - 19:30 Uhr
28. April
5./12./19.Mai (Kurspause am 26. Mai)
2./9./16./23. Juni 2025.
Ab 14.05.2025
EMBRACING ALL OF YOU !
Basiskurs Achtsames Selbstmitgefühl (MSC) für die LSBTIQ+ Community.
LIVE ONLINE
mit Wiebke Pausch und Markus Bohlmann
Der Kurs Achtsames Selbstmitgefühl (MSC) bietet einen achtsamen und unterstützenden Raum für Menschen aus der LSBTIQ+ Community, in dem du lernst, dir selbst mit Freundlichkeit und Mitgefühl zu begegnen – unabhängig von äußeren Erwartungen oder Urteilen. Achtsames Selbstmitgefühl stärkt deine Resilienz, hilft dir, negative Gedanken und Selbstkritik loszulassen, und fördert ein tiefes Gefühl der Selbstannahme.
Dieser Kurs unterstützt dich darin, inmitten von den alltäglichen Herausforderungen ein liebevolles, starkes Selbst zu kultivieren – für mehr Selbstvertrauen und ein erfüllteres Leben.
Dieser MSC Kurs ist anerkannt als eine der Voraussetzungen für die MSC Lehrendenausbildung.
14.Mai - 09.Juli 2025.
Mittwochs von 18:30 - 21:00.
Vertiefendes Retreat: 28.06.25 von 10-13Uhr
Ab 17.05.2025
Basiskurs Achtsames Selbstmitgefühl MSC - LIVE ONLINE
mit Wiebke Pausch
Gönn dir die Unterstützung einer wohlwollenden Gruppe und einer erfahrenen MSC Trainerin, die dich 10 Wochen lang begleitet. Forschungsergebnisse zeigen, dass Achtsames Selbstmitgefühl MSC emotionales Wohlbefinden fördert und unsere Resilienz stärkt. Angst, Depression und Stress nehmen ab und es öffnet sich der Weg zu einem gesünderen Lebensstil.
Ich freue mich, zum ersten Mal einen Kurs am Samstag Vormittag anbieten zu können !
Dieser MSC Kurs ist anerkannt als eine der Voraussetzungen für die MSC Lehrendenausbildung.
Samstag vormittags von 10:00 - 12:30 Uhr
17.05.-19.07.25 (Kurspause 07.06.)
Retreattag: Samstag 05.07.25 von 10:00 bis 14:00
Erfahrungen von Kursteilnehmenden:
Ich gehe jetzt mitfühlender mit mir selbst um, auch in schwierigen Situationen, d.h. ich spreche freundlicher und wohlwollender mit mir selbst, statt mich zu verurteilen. Ich nehme meine Bedürfnisse und Grenzen besser wahr und kümmere mich mehr und mehr darum. Ich kann mich selbst besser so sein lassen, wie ich bin.
- Kursteilnehmerin Januar 25
Viele der Übungen empfinde ich als sehr kraftvoll und wende sie intuitiv und nach Bedarf zwischendurch im Alltag an. Dadurch ist das achtsame Selbstmitgefühl fast schon wie ein neues Grundgefühl geworden, das im Hintergrund mitschwingt und immer schneller und einfacher zugänglich wird.
- Kursteilnehmerin November 24
Wiebke hat einen sicheren Raum kreiert, wodurch eine angenehme, wertschätzende Atmosphäre in der Gruppe entstanden ist. Sie hat achtsames Selbstmitgefühl auf inspirierende Weise verkörpert und vorgelebt. Das alles hat den Kurs für mich zu einer sehr wohltuenden Erfahrung gemacht!
- Kursteilnehmerin, November 24
So ganz ohne Leistungsdruck oder Forderungen an uns Teilnehmende, das war beeindruckend.
- Stefan, Oktober 23
Ich fand den Kurs sehr gut und das Online Format gut gelungen. Die Zusammensetzung aus Übungen, Hintergrundinformationen und Austausch in der großen oder kleinen Gruppe fand ich sehr stimmig. Den Retreat-Tag empfand ich wie eine richtige kleine Auszeit, aus der ich viel mitnehmen konnte.
- Kursteilnehmerin, März 23
Mich hat der Aufbau des Kurses beeindruckt und die damit verbundenen Erkenntnisschritte. Die Verbindung aus Wissensvermittlung, Übungsanleitung, Meditation und mitfühlendem Austausch ist für mich sehr nachhaltig.
- Kursteilnehmerin, Februar 23
Wiebke hat mir ihrer ruhigen Ausstrahlung den Raum wunderbar gehalten. Sie vermittelt das Wissen und die Übungen sehr authentisch und einfühlsam.
- Kursteilnehmerin, Februar 23
Ich bin dankbar für den offenen, wertschätzenden und mitfühlenden Raum, den Wiebke als Anleiterin geöffnet und gehalten hat. Ich fühle mich sehr inspiriert, mir selbst liebevoller zu begegnen und mich regelmäßig an das Nährende im Leben zu erinnern und eine neue, wohltuende Ausrichtung zu finden.
- Sophie, Februar 23
Das gefiel mir besonders gut: Die kurzen Übungen, die Verbindung mit dem Körper durch Berührung + Umarmung, die schöne Gruppenatmospäre, die Du hergestellt hast, die absolute Freiwilligkeit, die Du immer wieder unterstrichen hast.
Ich bin sehr froh, den Kurs gemacht zu haben. Ich bin wieder ein Stückchen nachsichtiger mit mir und mir wieder ein Stückchen mehr eine gute Freundin geworden. Die Leichtigkeit von MSC hat mir sehr gut gefallen.
- Kursteilnehmerin, Januar 23
Für mich hat mein Weg durch den Kurs gerade erst begonnen. Ich habe tatsächlich das Gefühl gefunden zu haben, was ich viele Jahre suchte: eine Gegenstimme zu meinen inneren Kritiker*innen und meinem Perfektionismus.
- Sarah, Mai 22
Liebe Wiebke, mir gefiel insbesondere deine ehrliche glaubwürdige Art, dein realistischer Blick auf die Dinge, du bist einfach präsent. Man spürt den langen Weg innerer Arbeit, den du gegangen bist, in dem, was du sagst und wie du bist. Man spürt die Ernsthaftigkeit, mit der du Wissen/Weisheit vermittelst. Man spürt die Liebe zum gemeinsamen Menschsein.
Herzlichen Dank!
- Kursteilnehmerin, Mai 22
******************************************************************************************
Weitere Informationen zu MSC
Bücher
Der achtsame Weg zur Selbstliebe. Christopher Germer (2009) Arbor Verlag.
Selbstmitgefühl. Kristin Neff (2011) Kailash Verlag.
Artikel
HIER ist ein aktueller Artikel (2023) zu Selbstmitgefühl aus der TK Zeitung
Interview mit der deutschen Psychologin und MSC-Ausbildern Christine Brähler
Artikel zum Thema Mitgefühl und Mitgefühlstraining auf Spektrum der Wissenschaft
Luise Reddemann im Interview: Mitgefühl, wie wir es lernen können
Lienhard Valentin über das Elternsein und Achtsames Selbstmitgefühl
Text von Chris Germer, Mit-Entwickler von MSC beim Harvard Business Review (Englisch)
Videos
TED talk von Kristin Neff, Mit-Entwicklerin von MSC auf Youtube (Englisch)
Ausbildung zur/m MSC Lehrenden
Weitere Informationen über die : https://www.msc-selbstmitgefuehl.org/msc/ausbildun
